REVISITED | Erweiterung und Sanierung der Maria-Montessori-Gesamtschule Düsseldorf nach GreytoGreen®-Prinzipien
Im Rahmen eines europaweiten VOF-Verfahrens wurde SSP 2015 mit der Gesamtplanung für die Sanierung und Erweiterung der Maria Montessori-Gesamtschule in Düsseldorf beauftragt. Ziel war es, ein festgelegtes Raumprogramm von rund 4.450 m² Nutzfläche effizient auf dem bestehenden Schulgrundstück zu realisieren – im Einklang mit dem städtischen Kontext und unter Berücksichtigung der vorhandenen Bausubstanz.
Das Entwurfskonzept sieht ein Ensemble aus zwei Gebäudeteilen vor, die sich in ihrer Funktion ergänzen und über einen verbindenden Sockel zusammengeführt werden. Unterschiedlich genutzte Innenhöfe – darunter ein lichtdurchfluteter Bereich für Freizeit und Selbstlernen sowie ein Veranstaltungsbereich mit direkter Anbindung zur Aula – stärken die Verbindung von Innen- und Außenraum und fördern die Kommunikation.
Die Kubatur des Erweiterungsbaus orientiert sich an den Grundstücksgrenzen und greift das ortstypische Prinzip der Grenzbebauung auf. Ergänzend zur baulichen Erweiterung wurden rund 7.200 m² BGF im Bestand umfassend modernisiert – mit dem Ziel, flexible und zukunftsfähige Bildungsräume zu schaffen.
Auch wenn das SSP-Planungslabel GreytoGreen® zum Zeitpunkt der Planung noch nicht offiziell etabliert war, folgt das Projekt in zentralen Aspekten seinen Prinzipien: Effizienz, Suffizienz und Konsistenz. Die Kombination aus behutsamem Umgang mit dem Bestand, kompakter Neubaustruktur und integraler Planung unterstreicht den Anspruch, ökologische Verantwortung und gestalterische Qualität im Schulbau miteinander zu verbinden – und Räume zu schaffen, die auch langfristig Bestand haben.
Fotos: Detlef Podehl