Einträge von Administrator

Vortragsreihe zur Dortmunder Stadtbaukunst – Das alte Museum am Ostwall Dortmund bot mit der Ausstellung „Baukunst für Bildung“ einen idealen Veranstaltungsort für den Vortrag No.6

Unter dem Motto „Stadtbaumeister an Rhein und Ruhr (Schwerpunkt Köln, Düsseldorf, Essen, Bochum und Dortmund)“ wurde am Freitag den 19. Juni 2015 eine Tagung zu den geschichtsträchtigen Dortmunder Städtebautagen abgehalten. Aufgrund der hohen Resonanz der zeitgleich stattfindenden Architekturausstellung „Baukunst für Bildung –weiterbauen am Fritz-Henßler-Berufskolleg“ wurde die Vortragsreihe, unter der Leitung von Prof. Wolfgang Sonne (TU […]

German Design Award 2016 – Nominierung für die Sanierung und Umnutzung des Forschungszentrum BiK F

Die Sanierung und Umnutzung des Forschungszentrum BiK-F in Frankfurt am Main wurde in der Kategorie „Architecture“ für den international renommierten German Design Award 2016 nominiert. „Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rat für Formgebung. Sein Ziel: einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken, zu präsentieren und auszuzeichnen. Jährlich werden daher hochkarätige Einreichungen aus dem Produkt- […]

Save the Date: Heinze ArchitekTOUR 2015 im Jüdischen Museum Berlin. Thomas Schmidt referiert am Beispiel des Blue Office Bochum zum Thema Büro der Zukunft

Unter dem diesjährigen Motto „Digital und Global – Architektur im Informations- und Wissenszeitalter“ geht die Heinze ArchitekTOUR 2015 in eine neue Runde. Im Rahmen der Veranstaltung am 30.06.2015, im Jüdischen Museum Berlin (Architekt Daniel Libeskind), wird es mit einem Vortrag von Architekt Thomas Schmidt (Vorstand SSP) über das „zukunftsweisende Blue Office“ erstmalig auch eine aktive […]

Forum Stadbaukultur Dortmund – Thomas Schmidt hält Vortrag über das „Weiterbauen“ am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund

Im Rahmen der Ausstellung „Baukunst für Bildung -Weiterbauen am Fritz-Henßler-Berufskolleg“ lud das Forum Stadtbaukultur Dortmund für den 15. Juni, 19 Uhr, zu einer Veranstaltung zum Thema „Weiterbauen – Friedrich Kullrich, das Fritz-Henßler-Berufskolleg und das Alte Museum am Ostwall“ in das alte Museum am Ostwall Dortmund ein. Neben Prof. Dr. Wolfgang Sonne (TU Dortmund), mit einem […]

Eingeweiht – Das neue Technologie – und Bildungszentrum für Energieeffizienz und Barrierefreiheit (TBZ) der Handwerkskammer zu Köln

Im Rahmen einer feierlichen Einweihungsfeier wurde der Neubau eines Technologie – und Bildungszentrums für Energieeffizienz und Barrierefreiheit der Handwerkskammer zu Köln, kurz TBZ,  am 12.06.2015 eröffnet. „Das neue Schulungszentrum der Handwerkskammer macht behindertenfreundliche Bildungsangebote möglich. Denn das gesamte Gebäude erfüllt die Anforderungen der DIN-Norm für Barrierefreiheit. Zudem sind die Schulungsräume mit Hilfestellungen für beeinträchtigte Lehrgangsteilnehmer […]

Politik international – Generalkonsul von Ungarn zu Besuch im Blue Office Bochum

Mit Herrn Balázs Szegner, dem Genaralkonsul von Ungarn, und Frau Katalin Szabó, der Referentin für Außenwirtschaft (Generalkonsulat Ungarn), erhielt SSP heute international hochrangigen Besuch im Blue Office Bochum. In einer anregenden Gesprächsrunde wurden aktuelle Herausforderungen und Chancen aus dem Unternehmensalltag diskutiert und ein Einblick in die Entwicklung des Technologiequartiers Bochum Querenburg, als erfolgreiches neues Gewerbegebiet, […]

Save the Date: Forum Stadtbaukultur Dortmund zum Thema „Weiterbauen“. Vortrag und Podiumsdiskussion mit Thomas Schmidt am 15. Juni, 19 Uhr, im alten Museum am Ostwall Dortmund

Im Rahmen der Ausstellung „Baukunst für Bildung -Weiterbauen am Fritz-Henßler-Berufskolleg“ lädt das Forum Stadtbaukultur Dortmund für den 15. Juni, 19 Uhr, zu einer Veranstaltung zum Thema „Weiterbauen – Friedrich Kullrich, das Fritz-Henßler-Berufskolleg und das Alte Museum am Ostwall“ in das alte Museum am Ostwall Dortmund ein: „Weiterbauen ist das zentrale Thema in Architektur und Städtebau […]

Einblick, Ausblick, Durchblick – Fachartikel über das Infrastrukturgebäude für Fernkälte der RWTH Aachen im VBI Magazin veröffentlicht

Das VBI Beratende Ingenieure Magazin veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe 5/6 2015 mit dem Themenschwerpunkt „Energie” einen Artikel über das durch SSP erfolgreich umgesetzte Infrastrukturgebäude für Fernkälte, auf dem Campus der RWTH Aachen. Der umfangreiche Artikel widmet sich neben der Architektur des Gebäudes, der technischen Umsetzung und der erfolgreichen Entwicklung und Realisierung eines innovativen Energiekonzeptes. […]

Nachkriegsdenkmal mit Zukunft – bauhandwerk Magazin erklärt das Forschungszentrum BiK-F zur „Baustelle des Monats“ und veröffentlicht Fachartikel

Das Magazin bauhandwerk veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe 6.2015 einen Hauptartikel über das durch SSP erfolgreich sanierte denkmalgeschützte Forschungszentrum BiK-F in Frankfurt am Main, und erklärt das Bauvorhaben zur „Baustelle des Monats“. Der umfangreiche Hauptartikel gibt einen interessanten Einblick in das innovative Sanierungskonzept, welches durch SSP speziell für das Gebäude entwickelt wurde. „Mit dem Umbau […]