Einträge von Administrator

Entwicklung von neuen pädagogischen Konzepten – Nutzerworkshop zur Sanierung und Erweiterung der Gesamtschule Lindenstraße in Düsseldorf

Um das ideale pädagogische Konzepte für die Sanierung und Erweiterung der Gesamtschule Lindenstraße in Düsseldorf zu finden,  und um den Schulkomplex bestmöglich an die Nutzer und die Gemeinde anzupassen, wurden in einem gemeinsamen Workshop mögliche Varianten zur Umsetzung entwickelt. Geleitet wurde der Workshop durch die Künstlerin Ute Reeh im Rahmen eines Kunst am Bau Prozesses. […]

German Design Award 2017 – Nominierung für das Technologie – und Bildungszentrum für Energieeffizienz und Barrierefreiheit TBZ Köln

Der Neubau des  Technologie – und Bildungszentrum für Energieeffizienz und Barrierefreiheit Köln wurde in der Kategorie „Architecture“ für den international renommierten German Design Award 2017 nominiert. Zusammen mit dem Blue Office, Ausgezeichnet mit einer Special Mention beim German Design Award 2016, und dem Forschungszentrums BiK-F in Frankfurt am Main ist das TBZ Köln damit bereits […]

Save the Date: Vortragsreihe Architektur FH Dortmund 2016 „Unsere Alumni“ mit Thomas Schmidt

Unter dem Motto „Büroperspektive“ wird auch in diesem Sommersemester wieder eine Architektur Vortragsreihe an der Fachhochschule Dortmund veranstaltet. In Insgesamt acht Veranstaltungen geben unterschiedliche Alumni der Fachhochschule Dortmund einen spannenden Einblick in ihren persönlichen Werdegang in der Architektur. Mit Thomas Schmidt wird es am 01.06.2016 um 18 Uhr (Raum 0.01) auch eine aktive Beteiligung durch […]

1. Preis VOF-Wettbewerbsverfahren – Sanierung und Erweiterung der Von-Zumbusch-Gesamtschule in Herzebrock-Clarholz

Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz plant aus der vorhandenen Haupt- und Realschule einen modernen Gesamtschulstandort zu entwickeln und ein festgeschriebenes Raumprogramm mit rund 7.790 m² Nutzfläche effizient auf dem Grundstück unterzubringen. Da die Bestandsgebäude mit einer Nutzfläche von ca. 5.590 m² nicht ausreichen müssen Erweiterungsflächen in Form eines An -/ oder Neubaus geschaffen werden. Das im Verhandlungsverfahren […]

Intelligente Tageslichtnutzung dank mikrooptischer Baukomponenten – SSP startet in Kooperation mit renommierten Partnern Forschungsprojekt

In einem Verbundprojekt starten die Forschungseinrichtungen Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) und RIF e. V. in Kooperation mit SSP, der Greenbuilding-RD GbR und vier weiteren Projektpartnern aus der Industrie ein innovatives Forschungsprojekt. Geplant ist ein Innovationssprung. Durch den Einsatz mikrostrukturierter optischer Komponenten für Tageslichtnutzung und elektrische Beleuchtung, soll die Energieeffizienz, Lebenszyklusbilanz und Aufenthaltsqualität in Gebäuden verbessert […]

Save the Date: Fachtagung Konstruieren und Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau. Thomas Schmidt und Marius Scheffer referieren über Fertigteilbau mit Beton

Das Bauen mit Betonfertigteilen hat sich über Jahrzehnte bewährt und wird zunehmend beliebter. Fertigteile bieten entscheidende Vorteile, vor allem wenn es um termingerechtes, wetterunabhängiges und qualitativ hochwertiges Bauen geht. Auf der Fachtagung „Konstruieren und Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau“ erläutern Experten verschiedene Aspekte des Fertigteilbaus – vom Entwurf und der Konstruktion über die Logistik und […]

Fritz-Henßler-Berufskolleg Dortmund – Oberbürgermeister Ullrich Sierau legt symbolischen Grundstein für Erweiterungsbau

In einer feierlichen Zeremonie wurde Gestern im Beisein des Oberbürgermeisters der Stadt Dortmund Ullrich Sierau und des Schulleiters Ulrich Lenßen der Grundstein für den Erweiterungsbau des Fritz-Henßler-Berufskollegs gelegt. Dank zwei fest installierter Webcams lassen sich die Baufortschritte am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund live mitverfolgen Link zur Webcam. Das denkmalgeschützte Fritz-Henßler-Berufskolleg Dortmund wird derzeit duch SSP kernsaniert […]

Deutscher Hochschulbaupreis 2016 – Forschungszentrum BiK F erreicht „Engere Wahl“

Beim diesjährigen Deutschen Hochschulpreis 2016 wurde das Forschungszentrum BiK-F der Goethe Universität Frankfurt am Main in die „Engere Wahl“ und damit unter die letzten fünf Projekte gewählt. Aus rund 40 prominenten Einreichungen wurden in drei Wahldurchgängen lediglich fünf Projekte in die Engere Wahl aufgenommen: „Scheinbar hat Ferdinand Kramer zum Deutschen Hochschulbaupreis 2016 einen sehr eleganten […]

60. Ulmer Betontage – Matthias Kraemer informierte über innovative Ansätze im Umgang mit Architekturbeton

Unter dem Motto „Wissensvorsprung seit 60 Jahren“ wurden in diesem Jahr bereits zum 60. Mal die Ulmer Betontage abgehalten. Im Rahmen der Veranstaltung am 25.02.2016, im Erwin-Scharff-Haus in Neu Ulm,  gab es mit einem Impulsvortrag von Matthias Kraemer (Architekt und Vorstand SSP) auch eine aktive Beteiligung durch SSP. Am Beispiel der Kernsanierung des Büro- und […]