Einträge von Administrator

SSP-Team on Tour

Eines unserer SSP-Teams unter der Leitung der Architekten Tilo Pfeiffer und Markus Fleißgarten machte sich auf den Weg – zum kürzlich eingeweihten SSP-Neubau Amprion in Dortmund. Die gut ausgestatteten Büros konnten bestaunt werden. Anwesende Projektinsider:innen machten mit ihrem Detailwissen und Anekdoten die Führung noch spannender. Anschließend ging es bei einem Spaziergang durch Phönix-West mit viel […]

Unser neues SSP-Karriereportal ist online!

Das frische Design, neue Funktionen wie das intuitive Online-Bewerbungsformular und ein kleiner Einblick in die SSP- Unternehmenskultur: Seit heute ist unser neues Karriereportal online. Werfen Sie gerne direkt einen Blick auf die aktuellen Stellenanzeigen. Wir sind immer auf der Suche nach kreativen Köpfen, die unsere Leidenschaft für integrale Planung, Nachhaltigkeit und das Bauen im Bestand […]

Artikel im Deutschen Architekturblatt über den 8. UrbanSlam der AKNW | Neue Umbaukultur

In der Printausgabe des Deutschen Architektenblatts Ausgabe Nr. 08 / 2023 wird über den 8. UrbanSlam der AKNW mit dem Thema „Neue Umbaukultur“ berichtet. Rund 120 Teilnehmer:innen versammelten sich dafür am 14. Juni um 18 Uhr im Haus der Geschichte NRW Düsseldorf (Behrensbau). Unser Architekt BDA und Vorstand Thomas Schmidt war als Impulsgeber mit vertreten. […]

Baustellen-Report | Stadttheater Ratingen und angrenzende Sporthalle

Auf unserer Baustelle „Instandsetzung und Sanierung Stadttheater Ratingen und angrenzende Sporthalle“ geht es seit Baubeginn im Mai 2023 mit großen Schritten voran. Das wichtige Kulturgebäude an zentraler Stelle der Stadt Ratingen wird entkernt und schadstoffsaniert. Zudem sind folgende Maßnahmen vorgesehen: Erneuerung der Gebäudetechnik und sämtlicher Oberflächen, neue Bestuhlung und akustisch wirksame Saalverkleidung im Stadttheater, neuer […]

Technologiezentrum Ruhr (TZR) in Bochum wird grün

Der sechsgeschossige Neubau des Technologiezentrums Ruhr Bochum mit einer Nutzfläche von rund 12 Tsd. m² ist im Herbst bezugsfertig – vorab läuft diese Tage die Fassadenbegrünung der Südfassade. 20 verschiedene Rankpflanzen bedecken spätestens in einem Jahr ca. 800 qm Fassadenfläche. Und geben viele Monate ein wechselnd blühendes Bild ab, geeignet für den grünen Ausblick der […]

Sechs SSP-Projekte auf der internationalen Architekturplattform Divisare

Divisare möchte ein Zeichen gegen die Kurzlebigkeit der Architektur in den Medien setzen. Seit über 20 Jahren klassifiziert es sorgfältig zeitgenössische internationale Architektur. So kann Bild für Bild, Projekt für Projekt das eigene Wissen über eben diese organisiert werden. Divisare bevorzugt Kenntnisse, die in Ruhe aufgenommen werden können, anstatt Informationen, die hastig durchgelesen werden – […]

Baugenehmigung in Rekordzeit | Bildungszentrum Soest

In gerade einmal zehn Wochen hat die Stadtverwaltung Soest den Bauantrag für das Projekt Bildungszentrum Soest genehmigt. So kann der Bau pünktlich im September 2023 beginnen, was Planungssicherheit für die gesamte Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe bedeutet. Auch Architekt und Vorstand Thomas Schmidt freute sich über die außergewöhnlich schnelle Baufreigabe. Er nahm zusammen mit Architekt Tom In Ho […]

Nominierung für den DAM Preis 2024 | Robert-Koch-Gymnasium Berlin

Das Robert-Koch-Gymnasium in Berlin-Kreuzberg von SSP Rüthnick Architekten wurde für den DAM Preis 2024 nominiert. Seit 2007 verleiht das Deutsche Architekturmuseum (DAM) jährlich den Preis für herausragende moderne Architektur in Deutschland. Unter Berücksichtigung von Vorschlägen der Architektenkammern und regionalen Experten werden 100 Gebäude oder Ensembles nominiert. Daraus wählt eine Expertenjury 25 Projekte für die Shortlist, […]

Kurz gefragt! 3 Fragen – 3 Antworten zum Thema Freiraumplanung, integrale Planung und GreytoGreen®

Christian Hagemann ist Freianlagenplaner und unterstützt seit ein paar Monaten mit seiner Erfahrung, seinen Ideen und Lösungsansätzen die Projektplanung bei SSP. Wir haben ihm drei Fragen zur Verknüpfung der Freiraumplanung mit den Bereichen integrale Planung, GreytoGreen® sowie Biodiversität gestellt. SSP legt mit dem GreytoGreen®-Leitfaden den Schwerpunkt auf die Planung nachhaltiger Gebäude, Quartiere und Freianlagen. Welche […]