Bildungszentrum Soest | SSP setzt innovative und nachhaltige Ausbildungsstätte um
Wir sind stolz, als verantwortlicher Architekt am Neubau des Bildungszentrums Soest, einem Leuchtturm-Projekt für moderne und nachhaltige Handwerksausbildung in NRW, beteiligt zu sein.
Am 5. September wurde der erste Bauabschnitt feierlich eröffnet. Im Mittelpunkt steht die hochmoderne Technikzentrale mit einer innovativen Eisspeicheranlage, die Energie effizient speichert und für Heizung sowie Kühlung sorgt. Daneben werden extensive Gründächer, PV-Anlagen, ein umfassendes Regenwassermanagement, LED-Beleuchtung und ausreichend Tageslichtversorgung der Innenräume sowie eine Holzfassade umgesetzt. Diese nachhaltigen Lösungen gemäß SSP-Label GreytoGreen® setzen Maßstäbe im Bildungsbau. Gleichzeitig wurde die Werkstatthalle Ost umfassend modernisiert und bietet seit März 2025 beste Lernbedingungen für die Auszubildenden der Gewerke Tischler, Metallbauer und Schweißer.
Mit einer Gesamtinvestition von rund 61,7 Millionen Euro, finanziert durch Bund und Land, ist das Bildungszentrum ein wichtiger Impuls für die Region und die Zukunft des Handwerks.
Wir freuen uns, dieses zukunftsweisende Projekt weiter zu begleiten und bis zur geplanten Fertigstellung mitzugestalten!
Titelfoto Grundsteinlegung (v.l.): Helmut Heitkamp, Finanzpräsident Oberfinanzdirektion NRW – Bauabteilung, Leiter Bundesbau; Stephanie Brauser-Jung, Referentin im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen + Jugend; Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit + Soziales NRW; Dr. Eckhard Ruthemeyer, Bürgermeister Stadt Soest; Architekt Marc Masseck, Oberfinanzdirektion NRW – Bauabteilung; Architekt BDA Thomas Schmidt, SSP AG; Malte Weidemann, Planungsbüro Weidemann; Christoph Knepper, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe; Detlef Schönberger, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe; Kerstin Feix, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Dortmund (Quelle: Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe)