Einträge von Administrator

Blue Office – Fachartikel im BDB veröffentlicht

Das BDB. Nachrichten Landesverband Nordrhein-Westfalen veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe 03/2018 einen Fachartikel über den durch SSP erfolgreich umgesetzten Neubau Blue Office in Bochum. Der Artikel widmet sich neben einem Einblick in das innovativ integrale Planungskonzept, der beispielhaften baulichen Anpassungsfähigkeit und Flexibilität der Grundrissstruktur und der Umsetzung eines ambitionierten Bürogebäudes, welches einen dynamischen Wechsel von […]

German Design Award 2019 – Nominierung für das Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund

Die Kernsanierung und Erweiterung des Fritz-Henßler-Berufskollegs wurde in der Kategorie „Architecture“ für den international renommierten German Design Award 2019 nominiert. Zusammen mit dem Blue Office, ausgezeichnet mit einer Special Mention beim German Design Award 2016, dem TBZ Köln, ebenfalls ausgezeichnet mit einer Special Mention beim German Design Award 2017 und dem WDR mediagroup Köln, ausgezeichnet […]

Pressekonferenz – Neubau von Mikroapartments am Dortmunder U

Bei der heutigen Pressekonferenz präsentierten Stadt Dortmund, SSP und Investoren die Entwürfe für die Gebäude, in dem zwischen U-Turm und FZW 500 Wohnungen für Studenten entstehen sollen. Personen auf dem Foto v.l.n.r.: Ludger Wilde (Stadt Dortmund), Christian von Roda (Ten Brinke), Detlef Niederquell (Liegenschaften) und Thomas Schmidt (SSP) Im Rahmen eines städtebaulichen Qualifizierungsverfahrens mit vier teilnehmenden […]

Auftaktgespräch für die Sanierung und Modernisierung des Schulzentrums Coesfeld

Die Stadt Coesfeld hat den Auftrag zur Planung für die Sanierung und Modernisierung des Schulzentrums vergeben. Den Zuschlag hat SSP AG erhalten. Am Dienstag (10.07.) hat ein erstes Auftaktgespräch mit den Beteiligten aus der Stadtverwaltung, Denkmalpflege und aus den Schulen stattgefunden. Die Entwurfsplanung soll bis August 2019 vorliegen. Dann muss der Rat über die Umsetzung […]

SSP Sommerfest 2018 mit gemeinsamen Rudelgucken im BlueOffice

Am vergangenen Mittwoch, passend zur WM 2018, war es endlich soweit. Unser Sommerfest mit gemeinsamen Rudelgucken, dem wir Mitarbeiter entgegenfieberten, konnte endlich beginnen. Vormittags wurde gearbeitet, ab nachmittags wurde gefeiert. Nachdem wir bei sonnigem Wetter den ersten Hunger mit Steaks, Würstchen, Gemüsespießen und internationalen, hausgemachten Salaten gestillt hatten, haben wir gemeinsam beim Rudelgucken unsere deutsche […]

Delegation aus Hangzhou zu Besuch im Blue Office Bochum

Während Ihres Besuchsprogramms in Deutschland, erhielt SSP am 27. Juni 2018 international hochrangigen Besuch durch Vertreter des Hangzhou West Lake Distrikt im Blue Office Bochum. Hangzhou ist die Hauptstadt der chinesischen Provinz Zhejiang, eine der 15 Unterprovinzstädte Chinas und das Zentrum der Metropolregion Hangzhou. Die eigentliche Stadtregion hat über neun Millionen Einwohner und liegt an […]

Mitgliedschaft beim Deutschen Werkbund Hessen

Architekt Matthias Kraemer,  Architekt Thomas Schmidt und Architekt Matthias Solbach sind im Juni 2018 als Mitglieder in den deutschen Werkbund Hessen berufen worden. Wir fühlen uns sehr geehrt! „Der Deutsche Werkbund wurde 1907 mit der Absicht „der Veredelung der gewerblichen Arbeit im Zusammenwirken von Kunst, Industrie und Handwerk“ gegründet. Er hat wesentliche Impulse zur Industrie- […]

Kurz gefragt! 3 Fragen – 3 Antworten über die ersten Arbeitswochen bei SSP

Dennis Fetting, Sie sind B.Eng. (FH) Versorgungs- u. Entsorgungstechnik und seit Anfang April bei SSP. Wie haben Sie die ersten Wochen erlebt? Dennis Fetting: Seit meinem Bewerbungsgespräch im März habe ich das Gefühl, den für mich absolut richtigen Arbeitgeber gefunden zu haben. Schon beim ersten Rundgang durch unser Gebäude wurde deutlich, dass hier nicht alleine, sondern […]

Neue Ideen für die Zukunft! – Zuschlag für die Sanierung und Neuinterpretation der Stadthalle Göttingen

SSP erhielt im Mai den Zuschlag als Generalplaner für das Sanierungsprojekt im Herzen der Stadt Göttingen. Das in den 60er Jahren erstellte Projekt ist deutlich in die Jahre gekommen und verlangt nach einem zeitgemäßen und zukunftsorientierten Konzept. Rund 2.500 Akteure und Besucher können das Multifunktionsgebäude gleichzeitig nutzen – es ist der Spielort des Göttinger Sinfonieorchesters […]