• Generalsanierung und Neubau Schillerschule | Nußloch

    Perspektive Pausenhof

  • Generalsanierung und Neubau Schillerschule | Nußloch

    Perspektive Wettbewerbsareal

  • Generalsanierung und Neubau Schillerschule | Nußloch

    Nutzungsverteilung

  • Generalsanierung und Neubau Schillerschule | Nußloch

    Erschließung | Rettungsweg | Konstruktion

  • Generalsanierung und Neubau Schillerschule | Nußloch

    flexible Nutzung

  • Generalsanierung und Neubau Schillerschule | Nußloch

    Grundriss

  • Generalsanierung und Neubau Schillerschule | Nußloch

    Ansicht Süd

  • Generalsanierung und Neubau Schillerschule | Nußloch

    Ansicht West

  • Generalsanierung und Neubau Schillerschule | Nußloch

    Schnitt

Schillerschule Nußloch, Stuttgart

Wettbewerb: Vorentwurf Generalsanierung und Neubau Schillerschule Nußloch

Bauherr

Gemeinde Nußloch

Ort

Dreikönigstraße, Stuttgart

Leistungen

Integrale Planung

  • Architektur
  • Gebäudetechnik
  • Tragwerksplanung
  • Brandschutz
  • Bauphysik
  • Freiraumplanung

Das städtebauliche Konzept sieht eine Blockrandbebauung mit einem großzügig begrünten Innenhof vor. Die neue Struktur orientiert sich an der bestehenden Umgebung und gliedert sich in einzelne Baukörper. Schule, Fest- und Schwimmhalle bilden ein offenes, lebendiges Ensemble mit vielfältigen Nutzungen zu unterschiedlichen Zeiten.

Der neue Erweiterungsbau nimmt sämtliche Lernbereiche der Schule auf, verteilt auf vier Ebenen, und ist eng mit dem Bestandsgebäude verbunden. Der Haupteingang bleibt erhalten, wird jedoch neu gestaltet. Eine ruhige, klare Fassadengestaltung zum Pausenhof sowie ein funktional ergänzender Anbau schaffen neue Qualitäten.

Die Fest- und Schwimmhalle werden funktional optimiert und barrierefrei erschlossen. Kleine Umstrukturierungen verbessern Anlieferung, Raumorganisation und Zugänglichkeit.

Nachhaltigkeit & Gestaltung

Bestandsgebäude und Neubauten erhalten vorgefertigte Holzfassadenelemente für eine energetische Sanierung. Der Schulneubau wird in hybrider Bauweise errichtet: Sockelbereiche in Stahlbeton, die oberen Ebenen in Holzbauweise. Die nachhaltige Materialwahl und der Fokus auf Rückbaubarkeit und Lebenszyklus machen das Projekt zukunftsfähig.

Quartiersentwicklung

Mit der Öffnung für öffentliche Nutzungen – etwa durch Vereine oder die Volkshochschule – entsteht ein lebendiges, gemeinschaftsförderndes Quartier in Nußloch. Der denkmalgeschützte Altbau an der Dreikönigstraße wird optisch und funktional aufgewertet und in das Gesamtkonzept integriert.