• Rathaus Berlin

    Visualisierung

  • Rathaus Berlin

    Visualisierung

  • Rathaus Berlin

    Städtebauliche Einbindung

  • Rathaus Berlin

    Isometrie mit Umgebung

  • Rathaus Berlin

    Bausteine der Arbeitswelten

  • Rathaus Berlin

    Statisches Konzept

  • Rathaus Berlin

    Grundriss Erdgeschoss

  • Rathaus Berlin

    Ansichten

  • Rathaus Berlin

    Schnitte

Rathaus der Zukunft Berlin-Mitte

Vorentwurf: Neubau Rathaus der Zukunft Berlin-Mitte

Bauherr

Hauptstadt Berlin

Ort

Otto-Braun-Straße, Berlin

Leistungen

Integrale Planung

  • Architektur
  • Gebäudetechnik
  • Tragwerksplanung
  • Brandschutz
  • Bauphysik
  • Freiraumplanung

Aus dem grünen Band der Mitte erhebt sich das „Rathaus der Zukunft“ als markanter Baustein im Berliner Stadtraum – ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Baukultur.

Im Dialog mit den städtebaulichen Ikonen der Umgebung (Haus des Lehrers, Haus des Reisens, Haus der Statistik) setzt der Neubau einen bewussten Akzent an der Otto-Braun-Straße. Zwei klar gegliederte Baukörper – eine begrünte Westfassade und eine Photovoltaik-bestückte Ostfassade – verschmelzen Landschaft und Architektur.

Ein begehbarer Dachgarten, vertikale Begrünung und flexible Raumkonzepte prägen das neue, offene Verwaltungsgebäude. Die Sockelgeschosse mit Bibliothek und Konferenzbereich öffnen sich zur Stadt und laden zur Teilhabe ein.

Das Gebäude kombiniert Holz, Lehm, Glas und grüne Keramik zu einem nachhaltigen Ganzen. Die Holz-Lehm-Verbunddecke und vorgefertigte Module sorgen für Effizienz, ein angenehmes Raumklima und Recyclingfähigkeit.

Begrünte Fassaden, Regenwassermanagement, klimaaktive Materialien und ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept (ÖPNV, Fahrrad, E-Ladestellen) machen das Rathaus zu einem Vorreiter ökologischer Stadtentwicklung.

Das Rathaus der Zukunft ist vollständig barrierefrei und inklusiv konzipiert. Es bietet moderne Arbeitswelten, flexible Räume und eine starke Verankerung in der Stadtgesellschaft.

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen